
PETG (Polyethylen -Terephthalatglykol) hat einen relativ geringen Schmelzpunkt im Vergleich zu anderen Kunststoffen, PETG Tropper -Flaschen weg von übermäßiger Hitze. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Material erweichen, verzerren oder sogar verzerrt. Für optimale Speicherbedingungen die Flaschen in einer kühlen Umgebung, idealerweise zwischen 10 ° C (50 ° F) und 30 ° C (86 ° F), von Wärmequellen wie direktem Sonnenlicht, Heizkörper oder Maschinen, die Wärme erzeugen, idealerweise von Wärmequellen wie direktem Sonnenlicht, Heizkörpern entfernt halten. Dies stellt sicher, dass die strukturelle Integrität des PETG -Materials erhalten bleibt und dass die Flasche weiterhin effektiv funktioniert.
Während PETG natürlich gegen ultraviolettes Licht (UV) licht ist, kann eine längere Exposition gegenüber direktem Sonnenlicht das Material im Laufe der Zeit dennoch verschlechtern. UV -Strahlung kann Verfärbungen, Sprödigkeit verursachen und die mechanischen Eigenschaften der Flasche beeinträchtigen. Um dies zu mildern, speichern Sie PETG-Tropfenflaschen in einer dunklen oder schattierten Umgebung und verwenden Sie nach Möglichkeit UV-Schutzverpackungen für langfristige Lagerung. Dies wird dazu beitragen, die Klarheit und Stärke der Flasche aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn der Inhalt Lichtempfindlichkeiten für Licht reagiert.
PETG ist ein relativ weicher Kunststoff, der leicht zerkratzt werden kann. Um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und Schäden zu vermeiden, lagern Sie die Tropfenflaschen auf glatten, nicht abrasiven Oberflächen. Vermeiden Sie es, die Flaschen auf raue oder scharfschneidige Regale zu legen, die auf der Oberfläche kratzen oder Spannungsspuren verursachen können. Wenn die Flaschen in großen Mengen gespeichert sind, sollten Sie Schaumstoffeinsätze oder Trennflüsse verwenden, um einen direkten Kontakt mit anderen Objekten zu verhindern, wodurch das Risiko eines Abriebs verringert und bei der Aufrechterhaltung ihres Finishs hilft.
Obwohl PETG Resistenz gegen viele Chemikalien hat, ist es immer noch anfällig für aggressive Substanzen wie starke Säuren, Alkalinen und organische Lösungsmittel. Diese Chemikalien können die Polymerstruktur des Materials abbauen, was zu einer potenziellen Schwächung oder Risse der Flasche führt. Stellen Sie bei der Aufbewahrung von PETG -Tropfenflaschen sicher, dass sie in der Nähe nicht harte Chemikalien ausgesetzt sind. Verwenden Sie beim Reinigen der Flaschen milde, nicht abrasive Reinigungsmittel und vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Lösungsmittel, die die strukturelle Integrität des PETG beeinträchtigen könnten.
Obwohl PETG gegen Feuchtigkeit relativ resistent ist, kann eine längere Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Kontakt mit Wasser die Integrität und den Abgabemechanismus der Dichtung beeinflussen. Beispielsweise kann Feuchtigkeit dazu führen, dass die Tropfenspitze die Funktionalität des Siegels verstopft oder beeinflusst, was möglicherweise zu Lecks führt. Lagern Sie die Flaschen in einer trockenen Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit und stellen Sie sicher, dass sie nicht Kondensation oder Stehwasser ausgesetzt sind, was das Design und die Funktionalität der Flasche beeinträchtigen könnte.
Stellen Sie für große Mengen an PETG-Tropfenflaschen, die in Lagern oder Lagerbereichen gespeichert sind, sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Abgestandene oder stagnierende Luft können den Aufbau von Feuchtigkeit fördern und möglicherweise zu Schimmelwachstum oder Geruchsansammlung führen, was sowohl das Aussehen als auch die Qualität der Flaschen beeinflussen kann. Der richtige Luftstrom ist auch für die Vermeidung des Aufbaus von Gasen oder chemischen Dämpfen von entscheidender Bedeutung, die das Material beeinträchtigen oder den Inhalt beeinflussen könnten. In Lagerbereichen wird die ordnungsgemäße Luftzirkulation dazu beitragen, die Integrität der PETG -Tropfenflaschen zu gewährleisten.
PETG ist ein starkes Material, kann aber unter übermäßigem Druck leicht deformiert werden. Es ist entscheidend, PETG -Tropfenflaschen so aufzubewahren, dass sie nicht zerquetscht oder schweres Gewicht ausgesetzt sind. Stellen Sie beim Stapeln sicher, dass die Flaschen gleichmäßig verteilt sind und die empfohlene Belastungskapazität nicht überschreiten. Überpacken von Kisten oder Speichern von Flaschen unter schweren Gegenständen können zu Verzerrungen, Schäden an den Dichtungen oder Lecks führen. Das Speichern von Flaschen in aufrechter Position mit ausreichendem Abstand verhindert die Verformung und stellt sicher, dass sie ihre funktionelle Form beibehalten
Hinterlasse eine Antwort
Ihre E -Mail -Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert